Sammlung
Reginahaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 2. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Seide (schwarz), gesteppt, besickt, Goldlahn, Silberlahn, Stickerei, Glasperlen (Zierrat), Wachsperlen (Zierrat); Futter: Seide (rosa); Bänder: Seide, Moiré
- Maße
- H. 18 cm, B. 22 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 59/223
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1959
Trachtenhaube; Haubenboden schmal, breiter Haubenrand aus schwarzer gesteppter Seide mit Stickerei (Lahn und Bouillondraht), verziert mit bunten Glas- und Wachsperlen, zwei Bindebänder, hinten herabhängend vier Moireébänder, mit gezacktem Saum
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 81
Sammlung
Sammlung Kramer
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube