Sammlung

Geldstrumpf

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1860/1875
Material
Beutel: Seide, Metall, Häkelarbeit; Posamentenarbeiten: Quaste, Ring
Maße
L. 36,5 cm, B. 7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
59/279
Bezug
Zugang

Die gehäkelte Börse »in türkischem Geschmack« ist in Rot, Gold und Schwarz gehalten. Der eckige Beutel ist mit stilisierten Palmettenformen gemustert und besitzt einen zarten, aus Goldfäden gehäkelten, gebogten Abschluss. Der geraffte, abgerundete Beutel zeigt eine schlichte Querstreifenmusterung, dafür aber eine lange Quaste in Seiden- und Metallfäden. Der schmale Verschlussring ist ebenfalls mit roten, goldenen und schwarzen Fäden überfangen.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 266, Kat.-Nr. 195

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke