Sammlung

Stulpenhandschuhe (Paar) mit aufwendiger Stickerei

Künstler/in
Entstehung
Niederlande
Datierung
um 1630
Material
Leder; Stulpen: Seide (dunkelviolett), Atlasbindung, Seide (dunkelviolett), Leinwandbindung; Futter: Seide (hellrot), Leinwandbindung; Stickerei: Seide (farbig), Nadelmalerei, Goldlahn um Seidenseele, Kantillen, Anlegetechnik, Seide (rot), Überfangstiche, Flußperlen, Pailletten, aufgestickt; Spitze: Goldlahn um Seidenseele, Klöppelspitze, Pailletten, eingearbeitet
Maße
B. (Stulpe, ca.) 19,5 cm, L. 32,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 30)
Inventarnummer
62/21.1
Bezug
Inv.-Nr. 62/21.1 - 62/21.3 (Handschuhe, Gebetbuch und Nadelkissen)
Zugang
Ankauf 1962, Erworben mit Mitteln des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München, Aus Privatbesitz

Stulpenhandschuhe (Paar), aufwendig bestickt, dem Besitz der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz (1596-1662) zugeschrieben, Zuschreibung jedoch fraglich. Berichtigung lt. Liste: 1974.

BV003398239
Zum Objekt: Pamela Clabburn, Masterpieces of Embroidery, Oxford 1981, Abb. 61

BV014823859
Zum Objekt: Mus.-Kat. Birgitt Borkopp-Restle, Mit grossen Freuden, Triumph und Köstlichkeit: Textile Schätze aus Renaissance und Barock aus den Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2002, Abb. S. 149, Kat.-Nr. 56

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 172 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 172 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 172 (mit Abb.)

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Handschuh

Weitere Werke