Sammlung

Stehende Muttergottes mit Kind (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Paris, Frankreich
Datierung
um 1375
Material
Figur: Buchsbaumholz, ungefasst
Maße
H. 19,4 cm, B. 7,8 cm, T. 4,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
62/51
Bezug
Zugang
Ankauf 1962

Maria mit Kind; Die sorgfältig geschnitzte Maria mit Kind, die wahrscheinlich zu Beginn der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in einer Pariser Werkstatt entstand, verdient nicht bloß wegen ihrer Seltenheit besondere Beachtung. Ihre künstlerische und handwerkliche Qualität machen sie hochwertigen Arbeiten aus Elfenbein ebenbürtig. Der fein modellierte, ausdrucksstarke Kopf der Gottesmutter und das Volumen ihres schwingenden Mantels, der die elegante Körperbewegung unterstreicht, deuten auf einen erfahrenen Schnitzer. In der Rechten Mariens sind noch die Reste eines schweren Rosenstrauchzweigs zu sehen. Diesem Attribut liegt die alte Vorstellung von Christus als einem Sproß aus der Wurzel Jesse zugrunde, die in gotischer Zeit mit der Rosensymbolik Mariens verknüpft wurde./AK Altötting, Von Paris nach Bayern, 2006

BV038424680
Zum Objekt: Antje Kosegarten, Inkunabeln der gotischen Kleinplastik in Hartholz, in: Pantheon 22. Jg., München 1964, S. 302-321, S. 302-321

BV021832750
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Stadtgalerie, Altötting (in Zusammenarbeit mit dem Musée du Louvre und dem Bayerischen Nationalmuseum), 21. Juli 2006 - 24. September 2006: Von Paris nach Bayern. Das Goldene Rössl und Meisterwerke der französischen Hofkunst um 1400, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2006, S. 29, Abb. S. 28

BV035861949
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schöne Madonnen am Rhein. Robert Suckale (Hrsg.), Leipzig 2009, S. 50, 212 (mit Abb.)

BV040649208
Zum Objekt und Datierung: Robert Suckale, Datierungsfragen sind Verständnisfragen, Zur Einordnung der Kölner Domchorstatuen (Kölner Domblatt, Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins)Folge Die Chorpfeilerfiguren des Kölner Domes, Heft 77, Klaus Hardering, Michael Hauk (Hrsg.), Köln 2012, S. 257-289, Abb. 11

BV044869110
Zum Objekt: Ulrich Söding, Der Schmerzensmann. Bildwerke des Schönen Stils und des frühen Realismus, Sascha Mehringer (Hrsg.), München 2018, S. 60, Abb. 43

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke