Sammlung
Seidengewebe
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Lucca (?), Venedig (?), Italien
- Datierung
- Anfang 15. Jh.
- Material
- Seide, Goldfaden
- Maße
- L. (min.) 76 cm, L. (max.) 83 cm, B. (min.) 33 cm, B. (max.) 35 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 63/156.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1963
Seidengewebefragment. In astartigen Spitzbögen jagen Hunde gehetzten Tieren nach, aus dem Spitzbogen erwächst ein reich beblätterter Baum. Reihenartige Anordnung. Rechts und links der Baumkrone beginnen neue Spitzbögen. Zusammengesetzt aus drei, zum Teil sehr mürben Fragmenten.
BV005918326
Zum Objekt: Mus-Kat. Saskia Durian-Ress, Meisterwerke mittelalterlicher Textilkunst aus dem Bayerischen Nationalmuseum. Auswahlkatalog, München u. Zürich 1986, S. 110
Systematik
Textilie - Gewebe