Sammlung

Rauchfaß

Künstler/in
Entstehung
Konstantinopel
Datierung
zwischen 602 und 630
Material
Silberblech, getrieben, gelötet
Maße
H. 7,6 - 7,9 (mit Ösen), Dm. 9,7 - 9,9 (oben)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
65/47
Bezug
Zugang
Ankauf 1965

Rundes silbernes Rauchfaß mit ringförmigem Fuß. Glatte Wandung, drei Ringösen an die Wände gelötet. Von den Ketten Tragering mit Knauf, an dem die drei Ketten über lanzettförmigen Blättern zusammengeführt werden. Fünf Kettenstücke erhalten. Ursprüngliche Länge der Ketten nicht bekannt.

BV012190245
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 20. Oktober 1998 - 14. Februar 1999: Rom und Byzanz. Schatzkammerstücke aus Bayerischen Sammlungen Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 20. Oktober 1998 bis 14. Februar 1999, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 104 f., Kat.-Nr. 14

Systematik

Rauchfaß

Weitere Werke