Sammlung

Weiße Filethaube

Künstler/in
Entstehung
Deutschland, Schwaben (?)
Datierung
Anfang 19. Jh.
Material
Leinen, Filetarbeit mit eingestopftem Muster
Maße
H. 17,0 cm, B. 56,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
66/149
Bezug
Zugang
Geschenk 1966

Die enganliegende Filethaube ist, vom Oberkopf ausgehend, rund gefertigt, mit einer kleinen Schneppe über der Stirn. Als eingearbeitete und eingestopfte Motive erscheinen unterschiedlich dichte konzentrische Kreise, teilweise mit Sechseckmuster oder paarweise angeordneten Blattformen. Die Haube besitzt zwei angearbeitete kurze Bindebänder.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke