Sammlung

Stengelglas

Künstler/in
Entstehung
Schlesien (wohl)
Datierung
Mitte 18. Jh. (?); 2. Hälfte 18. Jh. (?)
Material
Kreideglas
Maße
H. 14,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
66/255
Bezug
Zugang
Geschenk 1966

Stengelglas. Zur Mitte leicht ansteigender Tellerfuß. Schlanker, massiver Keulenschaft, sechsfach geschält. Unten eingezogene, hier achtfach durch Facetten geschälte Kuppa, Rand dreiseitig vergoldet. Auf der Wandung Landschaft, Haus, zwei Herzen auf Stangen.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 792

Systematik

Stengelglas

Weitere Werke