Sammlung

Reliquienkästchen mit figürlichen Darstellungen

Künstler/in
Entstehung
Frühbyzantinisch, Griechenland, Thessaloniki (?)
Datierung
5./6. Jh. (?)
Material
Silber, getrieben, ziseliert, graviert, gelötet
Maße
H. (mit Deckel) 6,8 cm, H. (ohne Deckel) 4,5 cm, B. (mit Deckel) 4,3 cm, L. 6,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 1)
Inventarnummer
67/1
Bezug
Zugang
Zugang 1967

Reliquiar aus Silber. Die einzelnen Wand- und Dachflächen getrieben, Figuren auch von der Vorderseite ziseliert, dann die Seiten gefaltet und verlötet. Keine Stempel.

BV012190245
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 20. Oktober 1998 - 14. Februar 1999: Rom und Byzanz. Schatzkammerstücke aus Bayerischen Sammlungen Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums München, 20. Oktober 1998 bis 14. Februar 1999, Reinhold Baumstark (Hrsg.), München 1998, S. 101 f., Kat.-Nr. 12

BV017721908
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Archäologische Staatssammlung - Museum für Vor- und Frühgeschichte, München, 21. Oktober 2004 - 03. April 2005: Die Welt von Byzanz - Europas östliches Erbe. Glanz, Krisen und Fortleben einer tausendjährigen Kultur, Ludwig Wamser (Hrsg.), München 2004, Abb. S. 188, Kat.-Nr. 249

Systematik

Behältnis [Behälter] - Kasten - Reliquienkasten

Weitere Werke