Sammlung

Reichsadlerhumpen

Künstler/in
Entstehung
Fichtelgebirge (?)
Datierung
1600 (dat.)
Material
Kali-Kalkglas
Maße
H. 30,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
68/28
Bezug
Zugang
Ankauf 1968, Privatbesitz, Aus dem Kunsthandel, Paris, Aus der Sammlung Baron James Armand de Rothschild

Reichsadlerhumpen, Fußrand in Form eines dicken Fadens. Zylindrische, leicht gebauchte Wandung. Dichte Emailfarbenbemalung: Doppelköpfiger Reichsadler mit Reichsapfel auf der Brust. Auf seinen Flügeln 56 Wappen. Abflatternde 12 weiße Schriftbänder.

BV037892179
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Maître Maurice Rheims, Commissaire-Priseur (Hrsg.): 1966.12.01, Lot 205, Collection du Baron James de Rothschild, Palais Galliéra, Paris 1966, Abb. No. 205, Kat.-Nr. 205

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 165

Systematik

Humpen

Weitere Werke