Sammlung
Balusterpokal
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Böhmen
- Datierung
- um 1702
- Material
- Kali-Kalkglas, Mattschliff
- Maße
- H. 21,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 68/6
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1968
Balusterpokal mit Kölner Stadtwappen. Runder Tellerfuß in flacher Trichterform. Massiver Balusterschaft. Dickwandige, becherförmige Kuppa. Mattschnittdekor: Auf der einen Seite Kölner Wappen, auf der anderen Seite mit Tropaion (Kriegstrophäen).
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 611
BV002336715
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 1976 (im Alten und Neuen Schloß Schleißheim): Kurfürst Max Emanuel. Kurfürst Max Emanuel. 1. Zur Geschichte und Kunstgeschichte der Max-Emanuel-Zeit. Bayern und Europa um 1700, Hubert Glaser (Hrsg.), München 1976, Kat.-Nr. 747
Systematik
Pokal