Sammlung

Faltfächer

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1760
Material
Blatt: Papier, Gouachemalerei, Lackmalerei; Gestell: Elfenbein, Perlmutt
Maße
L. 27,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
68/5
Bezug
Zugang
Geschenk 1968

Die mit roter Metallfolie hinterlegten Deckstäbe zeigen ein einem Spitzengrund nachgeahmtes Muster, dazwischen ein Mädchen mit Blumenkorb. Die übrigen Stäbe sind ebenfalls im Muster eines Spitzengrundes durchbrochen, dazwischen drei Bildfelder: in der Mitte im Rocaillerahmen eine auf einem Delphin übers Wasser reitende Mädchengestalt, rechts und links ein Eichhörnchen und ein Blumenkorb, von gemalten Spitzenbändern gerahmt. Auf dem Fächerblatt ländliche Szenen in drei unregelmäßig gerahmten Bildfeldern: in der Mitte schreitet ein Landmädchen auf eine rastende vornehme Schäfergesellschaft zu, links spielen Kinder vor einem Häuschen Ball, rechts läßt ein Junge vor einem ähnlichen Häuschen seinen Drachen steigen. Die Zwischenräume zwischen den Bildfeldern sind mit einem verschlungenen und mehrfach übereinandergelegten Spitzenband auf blauem Grund ausgemalt. Auf der Rückseite wird in flüchtiger Malerei die Bildfeldeinteilung der Vorderseite wieder aufgenommen: drei Blumenvignetten finden sich in einer nur vage angedeuteten Umrahmung. Vgl. Kat. 23 und 25.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer

Weitere Werke