Sammlung
Weinglas aus dem Besitz des Fürsten Schwarzburg-Rudolstadt
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Mitteldeutschland (?), Thüringen (?)
- Datierung
- 2. Hälfte 17. Jh.
- Material
- Kreideglas (Kali-Kalkglas), geblasen
- Maße
- H. 18,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 68/3
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Stengelglas (Weinglas) aus dem Besitz der Fürsten Schwarzburg-Rudolstadt. Tellerfuß. Massiver Stengelschaft. Konische, unten gerundete Kuppa, im Fond knopfartige Aufwölbung.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 508
Systematik
Glas