Sammlung
Stengelglas
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Thüringen
- Datierung
- Mitte 18. Jh.
- Material
- Kali-Kalkglas
- Maße
- H. 15,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 69/53
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Stengelglas. Tellerfuß, massiver, nach oben verdickter Stengelschaft mit großer, eingestochener Luftblase, der direkt in die kleine, trichterförmige Kuppa übergeht. Dekor: Vorn eingeschnitten in die Kuppawandung unter e. Fürstenhut Monogramm JF.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 582
Systematik
Stengelglas