Sammlung

Mädchenhaube mit Stickerei

Künstler/in
Entstehung
Bayern
Datierung
um 1730
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Platt-, Stiel- und Knötchenstich, Metall, Seide, Anlegetechnik; Futterstoff (neu): Seide, Leinwandbindung
Maße
29.5 x 35 cm, H. 16 cm, T. 12 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
70/61
Bezug
Zugang
Ankauf

Die crmefarbene Seidenhaube besteht aus zwei nahezu viertelkreisförmigen Seitenteilen, die an einen nach hiten schmaler werdenden Mittelstreifen mit konkav geschwungenen Rändern angesetzt sind. Die bunte Stickerei im Chinoiseriestil zeigt auf den Seitenteilen geschwungene Blumenbouquets, die einer Rocailleform entwachsen. Auf dem Mittelstreifen ist die Stickerei symmetrisch angeordnet und besteht aus herzförmigen Vasen mit Blumensträußen. Die Haube ist vollständig neu abgefüttert.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke