Sammlung

Deckelbecher

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?), Österreich (?)
Datierung
1503
Material
Silber, getrieben, gegossen, graviert, vergoldet, Email, Grubenschmelz
Maße
H. 20 cm, H. (Fußring) 3 cm, Dm. 8,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
70/52
Bezug
Zugang

Ein aus Astwerk gebildeter Reif, der sich über drei Astwerkstützen erhebt, trägt die glatte Wandung des sich konisch erweiternden Bechers. Der Deckel wölbt sich leicht empor. Die als Griff dienende Bekrönung besteht aus zwei großen Blüten mit Stängeln. Im Inneren des Deckels findet sich ein Wappenschild; unter dem Boden des Bechers eine Silbermedaille.

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 22, München 1971, S. 243 f., Abb. 11

Systematik

Gefäß - Becher | Gefäß - Becher - Deckelbecher

Weitere Werke