Sammlung

Tasse mit Untertasse

Künstler/in
Goldschmied: Johann Alois Seethaler
Entstehung
Ausgsburg
Datierung
1809
Material
Silber, getrieben, ziseliert, graviert, vergoldet
Maße
Tasse: H. 7,5 cm, Dm. (unten) 4,5 cm, Dm. (oben) 5,6 cm; Untertasse: H. 3 cm, Dm. (unten) 5,6 cm, Dm. (oben) 12 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
70/143.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1970, Erworben 1970 aus dem Wiener Kunsthandel

Die auf vier Tierklauen ruhende Tasse schwingt zum Lippenrand hin aus. Die Wandung ist mit Weinlaubranken überzogen, die von umlaufenden Bändern mit Rautendekor eingefasst sind. Der Ohrenhenkel ist kräftig reliefiert. Die breite Fahne der Untertasse ist plan gebildet und schräg hochgeführt. Der Weinlaubdekor entspricht dem der Tasse.

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 296

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2637

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 22, München 1971, S. 244, Abb. 12

Systematik

Gefäß - Tasse | Gefäß - Teller - Untertasse

Weitere Werke