Sammlung

Deckelpokal

Künstler/in
Entstehung
Nürnberg
Datierung
um 1560 (?)
Material
Silber (Montierung), getrieben, geätzt, vergoldet, Nussbaumholz, gedrechselt
Maße
H. 30,5 cm, Dm. (Deckel) 10,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 27)
Inventarnummer
71/21
Bezug
Zugang
Geschenk 1971, Aus dem Münchner Kunsthandel, Freundeskreis des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München

Der Deckelpokal mit becherförmiger Kuppa besteht weitgehend aus Nussholz, das mit silbervergoldeten Montierungen versehen ist; die Silberfassung zeigt durchgehend geätzten Maureskendekor. Auch der Deckel ist in Silber gefasst; die Bekrönung bildet ein hoher Knauf.

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 3866 3850 3915 1916 3927

BV022391679
Zum Objekt: Aukt.-Kat. H. W. Seling, Frühjahrskatalog 1971. Kunsthandel, München, München 1971

BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 23, München 1972, S. 222, Abb. 6

BV005153361
Zum Objekt: Bildführer, Kostbarkeiten (Bayerisches Nationalmuseum Bildführer; 2), Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1975, S. 32, Kat.-Nr. 13

BV005924684
Zum Vergleich: Julius Leisching, Die Ausstellung von alten Gold- und Silberschmiedearbeiten im k. k. österreichischen Museum. II. Außer Österreich, in: Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des k. k. österreichischen Museums für Kunst und Industrie X. Jg. Bd. 10, Arthur von Scala (Hrsg.), 1907, S. 438-480, S. 474

Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Leipzig, Kunsthandwerk, 1986, S. 215

Systematik

Gefäß - Pokal | Gefäß - Pokal - Deckelpokal

Weitere Werke