Sammlung
Zylindrische Henkelflasche
- Künstler/in
- Hafner: Gelhart
- Entstehung
- Peterskirchen (Kreis Rottal-Inn), Rottal, Niederbayern
- Datierung
- vor 1880 (?)
- Material
- Ton, gedreht, unverziert, glasiert (Boden), glasiert (Wandung, außen), glasiert (Henkel, beidseitig), glasiert (Hals, beidseitig), glasiert (Rand), unglasiert (Wandung, innen), unglasiert (Boden, innen)
- Maße
- H. 26,5 cm, Dm. 3 (11% von H), Hohlmaß 1000, G. 950 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 128)
- Inventarnummer
- 71/281
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1971
Wulstförmiger Henkel auf Schulter angesetzt, leicht nach rechts verschoben und auf Wandung fast glatt angarniert. Am Boden runder Brennschatten. Auf oberer Wandung und Hals zwei Abrisse.
Außen Glasur (Salzglasur) mit grünbrauner (RAL 8000), lehmbrauner (RAL 8003) und schokoladenbrauner Farbwirkung (RAL 8017).
Auf der Schulter befindet sich ein rechteckig gerahmter und an den Enden leicht spitz zulaufender Zeilenstempel (Länge 4,1; Höhe 1,2) mit der Inschrift des Nachnamens: GELHART. .
Über der Mitte der Zeile befindet sich ein kleiner Kreis (Durchmesser 0,3), rechts durch einen schrägen Strich mit der Zeilenrahmung verbunden. Unter dem Kreis befinden sich drei kleine Punkte.
Scherbenfarbe im Kern und an der Oberfläche graubeige (RAL 1019).
Brandhärte steinzeugartig hart (Steinzeug), Brandführung oxidierend.
Der Typus entspricht der Westerwälder "brunnenkrug" des 19. Jahrhunderts, jedoch nicht in der Henkelform. Die Strukturierung der Oberfläche (tiger-ware) ist vielleicht absichtlich herbeigeführt.
Herstellungsspuren am Boden: runder Brennschatten; auf oberer Wandung: Abriß; am Hals: Abriß.
H-gr-Durchm.: 17,5 (66% von H)
max. Durchm.: 9
D. d. Bodens: 8,5
red. Durchm.: 26%
rel-Sch-Gew.: 95%
Scherb-Farbe: Kern (RAL 1019) graubeige
Oberfläche (RAL 1019) graubeige Brandhärte: steinzeugartig hart Brandführung: oxidierend
Farbwirkung: (RAL 8000) grünbraun
(RAL 8003) lehmbraun
(RAL 8017) schokoladenbraun
Glasurart: in sich gefärbt? (beidseitig)
Zur der Marke: Bez-Marke: Darstellung MAR-Dok-Nr.: 06010007 Anbr-Ort: Schulter
gegenüber Henkel Anbr-Techn.: gestempelt Anordn-Art: peripher
Zum Foto: Fotograf: Stöckmann, Marianne
BV003231853
Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), München Berlin 1976, Abb. 213 S. 245
BV003634525
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Hafnergeschirr aus Altbayern (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1), 2. Auflage, München 1980, S. 245-246 267 213
BV044932647
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Thomas Schindler, Hafnergeschirr aus Altbayern. Neu bearbeitet und erweitert von Ingolf Bauer (+), zusammengestellt und ergänzt von Thomas Schindler (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,1)3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Auflage, Berlin u. München 2018, Kat.-Nr. 377
Sammlung
Sammlung Stieber
Systematik
Gefäß - Flasche