Sammlung

Profile eines Türrahmens (drei Stück)

Künstler/in
Kunstschreiner: Johann Friedrich Spindler, Kunstschreiner: Heinrich Wilhelm Spindler
Entstehung
Bayreuth
Datierung
vor 1762/1764
Material
Holz, furniert, Einlegearbeit
Maße
H. (a, b) 243,5-244,5 cm, B. 15,7-16,0 cm, L. (c) 163,0 cm, B. 15,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 96-97)
Inventarnummer
61/71.15
Bezug
Zugang
Ankauf 1961, Erworben mit Unterstützung des Freundeskreises des Bayerischen Nationalmuseums e.V., München

Profil des Türrahmens
(drei Teile: 2 zum Gewände gehörige Teile (a, e); 1 zum Sturz gehör. Teil (c)).
a, b: Wulst mit segmentförmigen Querschnitt, furniert: in hellem Fond grünes Lorbeergeflecht. An den Längsseiten je ein dunkler Rundstab (Rosenholz) mit Randprofilierung. An je einer Längsseite ist rechtwinkelig nach rückwärts eine dunkel funrierte (Rosenholz) Leiste angesetzt.
C: wie oben, die Randleiste jedoch unfurniert. Furnierschnitt: Fond: bei a, b Federfries nach unten; bei c Kreuzfuge miot Federfries nach innen.

Systematik

Architektur - Tür - Türumrahmung

Weitere Werke