Sammlung

Dunkelblaue Hausschuhe (Paar

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1875
Material
Goldfaden, Bouillon, Leder, Seidensamt, bestickt
Maße
H. 8,5 cm, L. 25,0 cm, B. 7,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
73/122
Bezug
Zugang
Aus dem Nachlass von Pauline Gräfin von Arco-Stepperg

Nachtblauer Seidensamt. Die gesondert behandelten Vorder- wie Fersenkappe verbindet hier keine naht; sie überlappen sich an der Seitenmitte, wo sie in flachem Bogen ansetzten. Das Vorderblatt zur Gänze bestickt in Goldfaden (Lahn, um Seidenseele) und Kantille in der Form eines Blütenkorbes, welcher neben einem mittleren Palmettblütenstab je eine Gabelranke am Rist gesäumt mit hellblauer Seide, darüber zwei in Zick-Zackmuster geschlungene, schmale Goldborten (Golddraht, gewickelt). Das Ristband aus Halbseide zeigt Karomuster in den Farben Gelb, Hellblau und Lila. Feine Laufsohle mit Kreispunzen. Kleiner Absatz aus Lederflicken. Innenfutter rotbraunes Leder, die Decksohle aus blauem Samt. (AK BNM. Schuhe. 1991)

BV004672191
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 12. Dezember 1991 bis 30. April 1992: Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Saskia Durian-Ress (Hrsg.), München 1991, Abb. S. 137, Kat.-Nr. 175

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Schuhwerk - Schuh

Weitere Werke