Sammlung
Kredenzschale
- Künstler/in
- Friedrich Egermann
- Entstehung
- Blottendorf bei Haida, Südböhmen
- Datierung
- um 1830/1840
- Material
- Lithyalinglas, marmoriert (grün)
- Maße
- H. 9,1 cm, Dm. (oben) 11,4 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 73/139
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Kleine Kredenzschale. Runder, unten durch eine große Bodenkugel gehöhlter Tellerfuß, so daß sich ein Standring ergibt. Stengelschaft unten stark geschnürt, darüber nodusartig verdickt. Schaft und Oberseite des Fußes 6-fach geschält. Flache Schale, Unterseite 10-fach facettiert.
BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 883
Systematik
Kredenzschale