Sammlung

Figurenuhr: Elefant

Künstler/in
Nikolaus Schmidt d. Ä.
Entstehung
Augsburg
Datierung
um 1580/1590
Material
Bronze, Kupfer, vergoldet; Zifferblätter: Silber, emailliert
Maße
H. 43 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 26)
Inventarnummer
77/276
Bezug
Zugang
Geschenk 1977, Privatbesitz. Ehemals Sammlung Frédéric Spitzer

Figurenuhr in Form eines Elefanten, Gehäuse Kupfer getrieben, feuervergoldet, Uhrwerk aus Eisen

BV002382315
Zum Objekt: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 2: Katalog und Tafeln. 1. Auflage, München 1976, Kat.-Nr. 290

BV002264115
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 15. April 1980 - 30. September 1980 und National Museum of History and Technology (Smithsonian Institution), Washington D.C., 13. November 1980 - 15. Februar 1981: Die Welt als Uhr. Deutsche Uhren und Automaten 1550-1650, Otto Mayr, Klaus Maurice (Hrsg.), München Berlin 1980, S. 264 f., Kat.-Nr. 91

BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 436, Abb. Taf. 34

BV000148761
Zum Objekt: David Saul Landes, Revolution in Time. Clocks and the Making of the Modern World, Athen 2012, S. 157, Kat.-Nr. 15

Systematik

Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr

Weitere Werke