Sammlung

Damenstrohhut mit Seidencrêpe-Garnierung

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1925
Material
Obermaterial: Strohgeflecht; Garnierung: Seide, Crêpe Georgette; Futter: Viskose, Leinwandbindung; Verstärkung der Krempe: Baumwolle? (beschichtet), Leinwandbindung
Maße
H. 22,5 cm, B. 20 cm, T. 20,2 cm, Kopfweite 57,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
79/322
Bezug
Zugang
Geschenk

Der aus braunem, rötlich gefärbtem Stroh in Form geflochtene Topfhut liegt am Kopf eng an und besitzt eine angesetzte Krempe, die vorn breit und über der Stirn nach umgeschlagen ist, während sie zum Nacken hin schmal ausläuft. Sie ist vorn von innen mit einem beschichteten Gewebestreifen verstärkt. Der Hut ist leicht asymmetrisch gestaltet, denn die Krempe ist rechts etwas breiter als links. Außerdem wird das aufgesetzte, lachsrosafarbene, gefältelte Crêpeband um den Kopf geführt und bildet am Oberkopf, leicht nach links versetzt, eine große Schlaufe. Stichlöcher und Fadenreste deuten darauf hin, dass an dieser Stelle noch eine zusätzliche Dekoration angebracht war. Die Krempe ist mit lachsrosafarbenem Crêpe-Schrägband eingefasst. Als Futter dient cremefarbenes Kunstseidengewebe, wobei hinten mittig eine Tressenschleife zur Markierung der Rückseite angebracht ist.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 14/02

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke