Sammlung
Grüner Frauenhut
- Künstler/in
- Hutmacher: M. Gratzer
- Entstehung
- Oberbayern, Miesbach
- Datierung
- 1906
- Material
- Obermaterial: Haar, Filz; Futterstoff: Seide, Baumwolle, Köperbindung; Hutschnur: Seide, Schnur, gezwirnt; Einfassband: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Schweißband: Leder
- Maße
- Dm. 38,0 cm, H. 5,5 (ca.)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 80/64
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Der dunkelgrüne Haarhut besitzt ein niedriges, oben abgeflachtes Kopfteil und eine breit, ringsum aufgebogene Krempe, deren Rand mit dunkelgrünem Ripsband eingefasst ist. Als Hutschnur dient eine doppelt gelegte hellgrüne Seidenkordel, die in der hinteren Mitte gebunden ist. Das Kopfteil ist mit in Falten gelegtem, hellgrünem Seiden-Baumwoll-Köper gefüttert. Das Schweißband besteht aus hellbraunem Leder. In den Boden ist innen Papier eingeklebt, das in Schwarz mit einem Mann und einer Frau vor einer Hütte in Berglandschaft bedruckt ist. Darunter ist zu lesen: "M. Gratzer / Hutmachermeister / Miesbach."
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 10/07
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut