Sammlung

Almosenspende aus der Legende der hl. Elisabeth von Thüringen (Relief)

Künstler/in
Hans Schwarz
Entstehung
Augsburg, Schwaben
Datierung
um 1520
Material
Relief: Laubholz, Ölfarbe, Blattgold, Schnitzen, Farbfassung (polychrom), Vergoldung; Rahmen: Nadelholz, Blattgold, Samt, Hobeln, Vergoldung
Maße
Relief mit Rückseitenplatte: H. 72,6 cm, B. 30,8 cm; Rahmen: H. 76,9 cm, B. 35,8 cm, T. 4,7 cm, T. (mit Relief) 6,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 17)
Inventarnummer
L 81/65
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1981

Relief Legende der hl. Elisabeth

BV021551306
Zum Objekt: Dissertation, Freie Universität Berlin, 2001, Kat. Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance, München u. Berlin 2006, Abb. 11, Kat.-Nr. 3c

BV041090588
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Staatliche Münzsammlung München, 02. November 2013 - 15. März 2014: Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissace, Walter Cupperi (Hrsg.), München 2013, S. 175-176, Kat.-Nr. 80

BV047092853
Zum Objekt: Manuel Teget-Welz, Ingeniosus Magister. Der Augsburger Bildhauer Gregor Erhart (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 181), Petersberg 2021, Abb. S. 121

BV017270858
Zum Objekt: Alfred Schädler, Zum Werk des Augsburger Bildschnitzers Hans Schwarz, in: Pinxit, sculpsit, fecit : Festschrift für Bruno Bushart, München, 1994, 68, Abb. 9

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief

Weitere Werke