Sammlung

Großer Tafelaufsatz aus dem Silberservice des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen

Künstler/in
Bernhard Heinrich Weye
Entstehung
Augsburg
Datierung
zwischen 1761 und 1763
Material
Silber, getrieben, gegossen
Maße
H. 72,5 cm, B. 73 cm, T. 59 cm, G. (mit Plexiglasfüßen und Aluminiumplatte) 17,5 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 91)
Inventarnummer
81/216
Bezug
Inv.-Nr. 81/216, 81/251.1-2, 81/248.1-2, 81/235 - 81/238
Zugang
Ankauf 1981, Aus dem Besitz des Welfischen Fürstenhauses

Das weitaus umfangreichste unter den erhaltenen deutschen Silberservicen des 18. Jahrhunderts ist das der Hildesheimer Hofhaltung. Da der Fürstbischof Friedrich Wilhelm von Westphalen bei seinem Regierungsantritt in Hildesheim 1763 keinerlei Tafelausstattung vorfand, bestellte er sogleich in Augsburg ein repräsentatives Silberservice. Nur wenige Monate später lieferten zwei Augsburger Silberhandlungen das vielteilige Ensemble an den fürstbischöflichen Hof. Das in der Folge der Aufhebung des Hochstifts Hildesheim 1802 dem letzten Fürstbischof zum Gebrauch überlassene Service ging nach dessen Tod 1825 in den Besitz des Welfenhauses über. 1981 konnte das Bayerische Nationalmuseum den Kernbestand des Komplexes erwerben. Das in der jetzigen Präsentation im Museum auf 30 Couverts ausgelegte Service ist auf der Grundlage historischer Pläne für den ersten Gang gedeckt. Die sorgfältig abgestufte Komposition gipfelt in den drei Tafelaufsätzen Bernhard Heinrich Weyes, die zu den glanzvollsten Schöpfungen des Rokoko zählen.

BV038479814
Zum Objekt: Hannelore Müller, Zur Augsburger Goldschmiedekunst vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert, in: Ori e tesori d'Europa, Udine 1992, S. 187-200, S. 187-200

BV009261717
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, Kat.-Nr. 150.1

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 215

BV022427427
Zum Objekt: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, Anke Lünsmann, Bernhard Heinrich Weyhe (1702-1782). Ein Augsburger Goldschmied des Rokoko (Forschungshefte, herausgegeben vom Bayerischen Nationalmuseum Bd. 18), München u. Berlin 2007, Abb. 3, 47, Kat.-Nr. 5.1

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 215

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 215

BV041627761
Zum Objekt: Astrid Scherp-Langen, Alle Beiträge zum Bayerischen Nationalmuseum ausgenommen der Ansbacher Fayence (Barock in Bayern: Förderprojekte 2008 bis 2013), Bauer´sche Barockstiftung (Hrsg.), München 2013, S. 73-75, Abb. S. 72, 74-75

BV042692372
Zum Vergleich: Lorenz Seelig, Welfensilber als Finanzreserve, in: Silberpolitik als dynastische Strategie; Die Huldigungspräsente aus der Celler Residenz, Jochen Meiners (Hrsg.), Celle 2015, S. 131-153, Abb. 1

BV007927814
Zum Objekt: Bettina Vaupel, Zuckerschloss und Scherzpastete, wie bei Hof getafelt wurde, in: Monumente, Magazin für Denkmalkultur in Deutschland Folge 6, 25. Jg., Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.), München 2015, S. 67-73

BV043983964
Zum Objekt: Friedrich Gerhard Hohmann, Der Westphalenhof in Paderborn, Paderborn 2016, S. 16-17 (mit Abb.)

BV046951811
Zum Objekt: Sophie Mouquin, Agnès Bos, Salima Hellal, Prince Amyn Aga Khan, Les Arts décoratifs en Europe. De la Renaissance à l'Art déco, Paris 2020, S. 293 f., Abb. 294

BV048543829
Zum Objekt: Dr. U. St., Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas. Das Bayerische Nationalmuseum München zeigt bis 20. Mai in einer glanzvollen Ausstellung 600 Arbeiten aus Augsburger Werkstätten, die aus höfischem Besitz stammen oder dafür bestimmt waren, in: Goldschmiede und Uhrmacher Zeitung (GZ), 92. Jahrgang, Mai 1994, Seite 24 - 32, S. 27

BV048544611
Zum Objekt: Gold und Silber aufgetischt. Augsburger Goldschmiedekunst im Bayerischen Nationalmuseum, in: Journal München 14.1994,4, S. 78 - 79, S. 79

BV012700552
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Roemer-Museum, Hildesheim, 1995: Die fürstliche Tafel. Das Silberservice des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen. Hildesheim/München 1995, S. 116, Kat.-Nr. 1.1

BV001251509
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Zeughaus Augsburg, 1985: Im Glanz des schwäbischen Kunsthandwerks, Teil 1: Das historische Erbe. Ausstellung im Zeughaus, Augsburg 1985, Abb. S. 9-25, Kat.-Nr. 1

BV010072675
Zum Objekt: Kat. Höfische Pracht der Augsburger Goldschmiedekunst (mit Aufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe). München u. New York 1995, S. 46 ff., 124, Abb. Tafel 58/59

BV019891219
Zum Objekt: 150 Jahre Bayerisches Nationalmuseum, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2005, S. 75, Abb. Abb. 61

Weitere Werke