Sammlung

Fragmente

Künstler/in
Silberbearbeitung: Bernhard Heinrich Weye
Entstehung
Augsburg (Silber), Böhmen (Glas)
Datierung
Silbermontierung Fuß: zwischen 1761 und 1763; Silbermontierung Hals: um 1830 (?); Glas: um 1750/1760 (?)
Material
Silber, Glas
Maße
Flakon: H. 15 cm; Stöpsel: H. 3 cm; Fuß: Dm. 6,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
81/247
Bezug
Zugang
Ankauf 1981

Fragmente einer Glasflasche mit Silbermontagen am Fuß u. Hals der Flasche.

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 215

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 215

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 215

BV042692372
Zum Vergleich: Lorenz Seelig, Welfensilber als Finanzreserve, in: Silberpolitik als dynastische Strategie; Die Huldigungspräsente aus der Celler Residenz, Jochen Meiners (Hrsg.), Celle 2015, S. 131-153, Abb. 1

BV001251509
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Zeughaus Augsburg, 1985: Im Glanz des schwäbischen Kunsthandwerks, Teil 1: Das historische Erbe. Ausstellung im Zeughaus, Augsburg 1985, Kat.-Nr. 1

Systematik

Fragmente

Weitere Werke