Sammlung

Deckelkanne

Künstler/in
Goldschmied: Abraham II Warnberger
Entstehung
Augsburg
Datierung
zwischen 1670 und 1673
Material
Silber, getrieben, gegossen, graviert, punziert, vergoldet (teilweise)
Maße
H. 55 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
81/398
Bezug
Zugang
Zugang 1981, Erworben 1981 aus Privatbesitz [Josef Braun, Egling]

Der Wulst des Kannenfußes zeigt getriebene Fruchtzweige. Der untere Wulst des Kannenkörpers ist mit Blattornamentik versehen, der obere mit Fruchtzweigen. Am oberen Wulst sind getriebene Festons mit Früchten befestigt. Der Ausguss ist schnabelartig hochgezogen. Der Scharnierdeckel zeigt gravierten Fruchtdekor, der S-förmige Griff überwiegend Knorpeldekor.

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 110

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 1659

Systematik

Gefäß - Kanne

Weitere Werke