Sammlung
Wandfliese
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- England
- Datierung
- zwischen 1900 und 1910
- Material
- Ton (weißer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Fadenreliefdekor), craqueliert
- Maße
- H. 15,2 cm, B. 15,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 83/25
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1983
Quadratische Fliese mit einem Zentralmotiv. Dekor: Achsensymmetrisches, mandelförmiges Motiv vor cremefarbenem Fond. In der oberen Fliesenhälfte ein kleines, hellblau bis türkisfarben changierendes Blatt, dessen Spitze nach oben weist. Darin eine auf die Spitze gestellte, orangefarbene Herzform sowie eine dunkeltürkisfarbene, kleine Scheibenform mit einem hellen Punkt. Darunter ein geometrisch stilisiertes, wappenförmigers Blatt in einem Olivton mit hellgrünen und dunkelgrünen Binnenformen und zwei in eckigen Spiralen zulaufenden Enden.
BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 186, S. 179 (Rückseite)
Sammlung
Sammlung von Wolff-Metternich
Systematik
Fliese