Sammlung

Wandfliese

Künstler/in
Entstehung
England
Datierung
zwischen 1900 und 1910
Material
Ton (hellgrauer bis weißer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Flachreliefdekor), craqueliert
Maße
H. 15,3 cm, B. 15,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
83/19
Bezug
Zugang
Ankauf 1983

Quadratische Fliese mit einem Zentralmotiv. Dekor: Achsensymmetrisches Motiv mit einer stilisierten Pflanze vor beige- bis blassrosafarbenem Fond. In der oberen Fliesenhälfte drei kelchförmige Blüten mit jeweils drei orangefarberenen sowie grünen Blütenblättern. Dazwischen jeweils ein Zweig mit braunen, spitz zulaufenden Blättern. Darüber ein halbkreisförmiger Zierkranz aus helltürkisfarbenen Blüten. Die braunen Stängel in siebenarmiger Form. In der unteren Fliesenhälfte zwei weitere Blüten mit orangefarbenen und grünen Blütenblättern.

BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 186, S. 179 (Rückseite)

Sammlung

Sammlung von Wolff-Metternich

Systematik

Fliese

Weitere Werke