Sammlung

Wandfliese

Künstler/in
Entstehung
England (?)
Datierung
zwischen 1900 und 1910
Material
Ton (hellgrauer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Flachreliefdekor; teilweise versenkt), craqueliert
Maße
H. 15,3 cm, B. 15,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
83/14
Bezug
Zugang
Ankauf 1983

Quadratische Fliese mit einem Zentralmotiv. Dekor: Achsensymmetrisches, stilisiertes Motiv mit einer Pflanze und einem Kranz vor dunkelgrünem Fond. Im Zentrum der Fliese ein hellgrünes, fächerartig geformtes Blatt (Efeu?). Links und rechts davon und teilweise vom Blatt überdeckt zwei gerade Stängel in der gleichen Farbe mit jeweils zwei fünfblättrigen, rosafarbenen Blüten und mehreren Blättern im oberen Fliesenbereich. Ein ockerfarbener bis orangefarbener, spitzovaler Kranz aus Blütenblättern, welcher im oberen Bereich von den Stängeln verdeckt und nach unten hin deutlich breiter wird. Die gesamte Oberfläche lüstriert.

Sammlung

Sammlung von Wolff-Metternich

Systematik

Fliese

Weitere Werke