Sammlung

Wandfliese

Künstler/in
Fabrik: Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik NSTG (?)
Entstehung
Bremen - Grohn (?)
Datierung
zwischen 1900 und 1910
Material
Ton (hellgrauer Scherben), Farbglasur, bedruckt (Kupferumdruck)
Maße
H. 20,8 cm, B. 10,4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
83/61
Bezug
Zugang
Ankauf 1983

Querrechteckige Fliese aus einem Rapport. Dekor: Achsensymmetrisches Motiv mit einer stilisierten, im Detail naturalistisch wiedergegebenen Pflanze vor cremefarbenem Grund. Neun kleine weiße Blüten oberhalb des Zentrums vor einem sich nach unten trichterförmig verschmälernden, dunkelblauen Fünfeck. Links und rechts der Blüten jeweils zwei flügelartig geformte Blätter mit bogenförmigen Stängeln und dazwischen jeweils ein in eckigen Spiralen eingedrehter Stängel. Begrenzung nach oben und unten durch mehrere Ornamentbänder, das mittlere in Form zweier gegenläufiger Wellenlinien.

BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 58, S. 169 (Rückseite)

Sammlung

Sammlung von Wolff-Metternich

Systematik

Fliese

Weitere Werke