Sammlung
Wandfliese
- Künstler/in
- Fabrik: Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik NSTG
- Entstehung
- Bremen - Grohn (zugeschrieben)
- Datierung
- zwischen 1900 und 1910
- Material
- Ton (hellgrauer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Flachreliefdekor), craqueliert
- Maße
- H. 15,2 cm, B. 15,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 83/39
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1983
Quadratische Fliese aus einem Rapport. Dekor: Achsensymmetrisches, stilisiertes und flächig aufgefasstes Motiv mit einem Blattkranz und einer geometrischen Figur vor einem Fond in hellem Graugrün. Eine orangefarbene bis ockerfarbene Rechteckform mit einer Linienumrandung in Grautönen leicht oberhalb des Zentrums. Ein breiter, winkelförmig um die Form gelegter Kranz aus dicht gereihten, lanzettförmigen Blättern, welcher zu den Seiten hinunter hängt und in zwei kurzen Stabformen endet. Verklammerung der Rechteckform mit dem Kranz durch ein spangenartiges Motiv. Eine weitere kurze Stabform sowie drei vertikal gereihte Punkte unterhalb der Rechteckform. Begrenzung des Motivs nach oben durch zwei, nach unten durch eine horizontale Linie.
BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 69, S. 170 (Rückseite); 127/128, S. 114 (Vorderseite)
Sammlung
Sammlung von Wolff-Metternich
Systematik
Fliese