Sammlung

Wandfliese

Künstler/in
Entstehung
England (?)
Datierung
zwischen 1900 und 1910
Material
Ton (hellgrauer bis weißer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Fadenreliefdekor), craqueliert
Maße
H. 15,4 cm, B. 3,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
83/33
Bezug
Zugang
Ankauf 1983

Hochrechteckige Fliese mit einem Zentralmotiv. Dekor: Annähernd achsensymmetrisches Motiv mit einer geometrisch stilisierten Pflanze. Ein Blütenkopf aus einer zapfenartigen blauen Form, flankiert von zwei kurzen grünen, gebogten Streifen und seitlich anschließend je eine gelbe Sichelform. Der türkisfarbene bis grüne Stängel und die eng an diesem anliegenden Blätter leicht gebogt. Eine blaue, schleifenartige Form am unteren Ende des Stängels. Hinter der Pflanze eine hochrechteckige Fläche in einem blassen Helltürkiston. Umrahmung des Motivs mit einem grün bis türkisfarben changierenden Grund.

Sammlung

Sammlung von Wolff-Metternich

Systematik

Fliese

Weitere Werke