Sammlung

Wandfliese

Künstler/in
Fabrik: Albert-Werke GmbH Tonindustrie Offstein
Entstehung
Offstein und Worms
Datierung
zwischen 1900 und 1910
Material
Ton (hellgrauer Scherben), Farbglasuren, bedruckt (Schablonendruck)
Maße
H. 14,8 cm, B. 14,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
83/76
Bezug
Zugang
Ankauf 1983

Quadratische Fliese mit einem Zentralmotiv. Dekor: Achsensymmetrisches, stilisiertes Kranzmotiv mit Schleifen vor gebrochen weißem Fond. Ein zentraler Kranz mit zahlreichen kleinen Zweigen und grünen Blättern. Sechs unterschiedlich große Blüten mit einem Kern aus kleinen dunklen Punkten und jeweils fünf blassvioletten bis rosafarbenen Blütenblättern. Am oberen Ende des Kranzes eine kreuzförmige Befestigung sowie ein horizontales Band aus kleinen dunkelgrünen Quadraten. Im linken und rechten oberen Flieseneck zwei flächig wiedergegebene Schleifen in blassem Grün, welche mit einem hängenden Band verbunden sind. Unterhalb der Schleifen jeweils zwei sich windende Bänder.

BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 112, S. 174 (Rückseite)

Sammlung

Sammlung von Wolff-Metternich

Systematik

Fliese

Weitere Werke