Sammlung
Wandfliese
- Künstler/in
- Fabrik: Albert-Werke GmbH Tonindustrie Offstein
- Entstehung
- Offstein und Worms
- Datierung
- zwischen 1900 und 1910
- Material
- Ton (weißer Scherben), Farbglasuren, reliefiert (Fadenreliefdekor)
- Maße
- H. 14,8 cm, B. 14,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 83/75
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1983
Quadratische Fliese aus einem Rapport. Dekor: Stilisiertes Motiv mit einer Pflanze (Stechapfel) vor hellblauem Grund. Zwei parallel von recht unten nach links oben verlaufende grüne Stängel. Sechs unterschiedlich große, grüne Blätter, welche zahlreiche Spitzen aufweisen. Sieben scheibenförmige, rotviolette Früchte, welche sich vor allem in der unteren linken Ecke befinden. Begrenzung des Motivs zu den Seiten hin mit sich überkreuzenden Stängeln und jeweils einem schmalen grünen Streifen.
BV005368923
Zum Objekt: Michael Weisser, Jugendstilfliesen. Die künstlerisch gestaltete Wandfliese als Gebrauchsgegenstand und Ornamentträger in Deutschland, Bremen 1978, Abb. 112, S. 174 (Rückseite); 216, S. 129 (Vorderseite)
Sammlung
Sammlung von Wolff-Metternich
Systematik
Fliese