Sammlung

Brauner Cocktailhut mit Federn

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
um 1955
Material
Oberstoff: Seide?, Samt; Kopfweitenband: Baumwolle, Leinwandbindung; Futter (braun): Viskose-Endlosgarn, Leinwandbindung; Futter (schwarz):
Maße
H. 10 cm, Dm. 22 cm, Dm. (Aufsatz) 15 cm, Verschalung (innen) 17
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
84/65
Bezug
Zugang
Ankauf 1984

Der aus schokoladenbraunem Samt gefertigte Hut besitzt einen mit Strohflechtborte verstärkten Reif, der locker mit Samt ausgelegt ist. An den Reif sind unten zwei übereinander liegende Samtkrempen mit Einlagen aus Rosshaar und Strohflechtborten angesetzt. Die obere Krempe ist außen und innen mit quer laufenden braunen Federn besetzt. Außen sind zusätzlich lange, diagonal ausgerichtete Federn angebracht, die mit aufgemalten gelben und weißen Punkten verziert sind. Die untere Krempe ist mit braunem Viskosetaft gefüttert. Am Kopfweitenband aus braunem Baumwollrip s ist ein brauner Hutgummi angebracht. An der Rückseite ist innen ein falsches Legroux-Etikett eingenäht. Letzteres ist genau gleich gearbeitet wie das am Hut Inv.-Nr. 84/64.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke