Sammlung

Knüpfteppich

Künstler/in
Entwurf: Henry van de Velde, Unbekannt
Entstehung
Weimar
Datierung
um 1902/1903
Material
Wolle, geknüpft (manuell)
Maße
L. 298 cm, B. 298 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
84/128
Bezug
Zugang
Ankauf 1984, Aus dem Kunsthandel, München

Alle Farben des quadratischen Wollteppichs sind meliert gegeben, der Fond in der Mischung violett, rosé und beige. Um das Mittelmotiv eines Vierpasses sind vier oblonge, mehrfach konturierte Ornamentfelder angeordnet, deren Längsstreifen durch große in Anlehnung an das Grantapfelmotiv stilisierte Blüten durchbrochen werden.

BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 291 (mit Abb.)

BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 291 (mit Abb.)

BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 291 (mit Abb.)

BV037187840
Zum Objekt: Mus.-Kat. Michael Koch, Jugendstil im Bayerischen Nationalmuseum München, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 58, Kat.-Nr. 23

BV025718853
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Textilien in: Henry van de Velde, Raumkunst und Kunsthandwerk, Bd. 2, Thomas Föhl, Neumann Antje, Klassik Stiftung Weimar (Hrsg.), Weimar 2014, S. 288-289, Abb. 759

Systematik

Teppich

Weitere Werke