Sammlung

Taufhäubchen mit weißem Tüll besetzt

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
Mitte 20. Jh.
Material
Oberstoff: ?, Leinwandbindung; Besatz: Polyamid (?), Maschinentüll; Bänder: ?, Leinwandbindung
Maße
Gesichtsumfang 26,0 cm, Rüsche 22,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
84/136
Bezug
Zugang

Das weiße Häubchen setzt sich aus einem von der Stirn zum Nacken reichenden Mittelstreifen und zwei abgerundeten Seitenteilen zusammen. Besetzt ist es mit sechs gerafften Tüllstreifen. Auch am vorderen Rand ist eine doppelte Tüllrüsche angebracht. Darüber ist ein cremefarbenes Bändchen in Tollfalten aufgenäht. Aus dem gleichen Bändchen bestehen auch die Einfassung im Nackenbereich und die beiden an den Ecken angebrachten Bindebänder. Das Häubchen ist vollständig von Hand genäht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke