Sammlung

Damenleibchen

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
um 1910-1920
Material
Baumwolle, Perlmutt
Maße
Taille 70,0 cm, L. 39,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
85/28
Bezug
Zugang
Schenkung 1984, Privatbesitz

Glattes Vorderteil, über 2,5 cm breitem Bund leicht angefältelt. Oben 4,7 cm breite Zierbordüre: 4 Reihen Hohlsaum bilden 3 Musterstreifen. Die beiden unteren gefüllt mit je einer Tupfenreihe, versetzt angeordnet. Der oberste Streifen zeigt als Motiv in regelmäßige Abstände nebeneinander gesetzt zwei Längsovale mit drei begleitenden Punkten. Glattes Rückenteil, links und rechts eine Doppelnaht, in der Mitte mit 5 Perlmuttknöpfen und Knopflöchern, jeweils auf einer 2,5 cm breiten Leiste, verschließbar. Die oberste Hohlsaumreihe auf der Rückseite fortlaufend. Angesetzte, 3,9 cm breite Träger mit zwei Hohlsaumreihen. Auf der Vorderseite am Bund in der Mitte ein 4 cm breites eingesetztes Stück als Erweiterung.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mieder

Weitere Werke