Sammlung
Damenunterhose
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Florenz
- Datierung
- zwischen 1930 und 1931
- Material
- Seide
- Maße
- Äußere Beinlänge 40,5 cm, Taille 70,0 cm, Beinbreite 40,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 85/37
- Bezug
- –
- Zugang
- Schenkung 1984, Privatbesitz
Damenunterhose in lachsfarbener Seide mit Durchbrucharbeit.
Gerader Schnitt mit langen Beinen und Zwickeleinsatz.
An den beiden Oberschenkelaußenseiten über dem unteren Rand lachsfarbene Durchbrucharbeit: Drei nebeneinanderstehende Dreiecke, deren mittleres größer ist, mit gitterartigem Muster aus vielen kleinen Rauten; die Rauten mit kreuzförmigen Stichen an ihren Verbindungspunkten eingefaßt. Kleine unterlegte Quadrate - durch Steppstiche gebildet - in diagonaler Anordnung rahmen die aufsteigenden Seiten der Dreiecke. Über dem mittleren Dreieck stehen in gestaffelter Anordnung fünf Hohlsaumreihen von je 4 cm Höhe. Der Bund 0,7 cm breit mit eingenähtem Gummiband. Dieser Bund ist eine spätere Änderung: Kleine Einstichlöcher von je vier Abnähern vorne und hinten unter einer ehemaligen Naht zur Sattelbefestigung unterhalb des Bundes sind noch zu erkennen.
Systematik
Unterhose