Sammlung

Damenleibchen

Künstler/in
Entstehung
München
Datierung
1910-1920
Material
Baumwolle, Perlmutt
Maße
L. 38,0 cm, Taille 70,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
85/35
Bezug
Zugang
Schenkung 1984, Privatbesitz

Das Vorderteil über dem 2,5 cm breiten Bund angereiht. Oben unterhalb des Randes verläuft ein 3,2 cm breiter Musterstreifen: Zwischen zwei Hohlsäumen Paare von stehenden Längsovalen in gleichen Abständen. Diese füllen jeweils drei Stäbe aus je sechs gestickten Tupfen, wobei der mittlere Stab nach oben versetzt ist. Das Rückenteil ist ebenfalls über dem Bund angereiht und hat links und rechts eine Naht. In der Mitte verschließbar durch fünf Perlmuttknöpfe und fünf Knopflöcher. Die obere Hohlsaumreihe des Vorderteils läuft am Rücken weiter. Zwei 3,8 cm breite Träger mit zwei Hohlsaumreihen. Vorne der Bund durch ein 3,5 cm breites eingesetztes Stück und Auflösung der Anreihung erweitert.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mieder

Weitere Werke