Sammlung
Mädchenleibchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- 1910-1920
- Material
- Baumwolle, Perlmutt
- Maße
- L. 38,0 cm, Taille 61,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 85/34
- Bezug
- –
- Zugang
- Schenkung 1984, Privatbesitz
Das Vorderteil erhält seine Weite durch Anreihung über dem 2,5 cm breiten Bund. Glattes Rückenteil mit einer Naht links und rechts, in der Mitte durch sechs Perlmuttknöpfe und Knopflöcher - jeweils auf einer 2,5 cm breiten Leiste - verschließbar. Vorder- und Rückseite mit rundem und gleich tiefem Ausschnitt. Unterhalb des Ausschnittes in regelmäßigen Abständen nebeneinander angeordnet, Paare von stehenden Längsovalen in Lochmuster. Auf der Vorderseite in der Mitte in Weißstickerei eine Schleife mit seitlich wellenförmig ausschwingenden Bandenden und einem schmalen Blütenzweig, dessen Enden links und rechts in kleinen Schleifen auslaufen. Auf der linken Brustseite schräg unter der Mitte gesticktes Monogramm: AN in einem Kreis aus Tupfen. Auschnitt und Achselränder in Dreipässen abschließend.
Systematik
Mädchenleibchen