Sammlung
Schwarzer Herrenrock
- Künstler/in
- W. Hradli(c)ka
- Entstehung
- Wien
- Datierung
- 90er Jahre 19. Jh.
- Material
- Wolle, Seide, Metall, Baumwolle
- Maße
- vord. L: 104,0 cm, hint. L: 99,2 cm, Schulterbr.: 14,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 85/244.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Schenkung 1984, Privatbesitz
Lange Form, das Knie umspielend. Brust und Rücken auf Taille gearbeitet, das angesetzte Hüftteil ausgestellt. An den Vorderteilen je ein Abnäher in 13 cm Länge, von der Hüftnaht schräg nach oben verlaufend. Vorne verschließbar durch drei Paar Knöpfe, die Knopflöcher auf einer Leiste, am rechten Vorderteil zwei Knopflöcher, am linken drei. Die Knöpfe mit Schachbrettmuster. Umlegekragen mit breitem spitzen Revers in zweifacher Stoffverarbeitung. Jedes Reversteil mit waagrechtem Knopfloch. Am Rücken oben zwei Schulternähte und fünf senkrechte Nähte, wobei zwei in gerundeter Form bis unter die Schulterblätter reichen. Das Hüftteil mit mittlerem Schlitz und zwei begleitenden Falten, die an ihrem oberen Ende mit dem gleichen Knopf wie vorne besetzt sind. Eingesetzte lange Ärmel mit seitlichem Schlitz am Ärmelende und dem gleichen - kleineren - Knopf wie oben. Innen mit Seide in diagonaler Rippung gefüttert, diese teilweise rautenförmig abgesteppt. An der Brust je eine Einstecktasche. Die Ärmel mit Seide gefüttert, weiß mit schwarzen Streifen. Unter dem Kragen Firmenetikett, goldfarbig vor schwarzem Grund unterhalb eines Emblems: W. Hradlicka /BÜRGERL. SCHNEIDER / (WIEN) / V. SCHÖNNBRUNNERSTR. 55. Der mittlere Knopf des linken Teils fehlt vermutlich.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Männer)