Sammlung
Faltfächer
- Künstler/in
- Monogrammist M.T., Erzherzogin von Österreich ? Marie-Therese
- Entstehung
- Österreich
- Datierung
- um 1900
- Material
- Stäbe: Holz, geschnitzt, gesägt, graviert, goldbronziert, Schildpattbügel; Blatt: Seidenchiffon, bemalt
- Maße
- L. 39,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 87/22
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Auf dem vorderen Deckstab geschnitzte, blühende Nelkensengel mit verschiedenfarbigen Goldbronzen bemalt, auf dem hinteren Deckstab ausgesägte und gravierte, ebenfalls mit verschiedenen Goldbronzen bemalte Nelkenstengel, auf den übrigen Stäben kleine Nelken. In der rechten Blatthälfte ein rotblühender Nelkenzweig, dabei die ligierte Signatur "M.T.", wohl für Marie-Therese, Erzherzogin von Österreich (1862-1933). (Freundlicher Hinweis von Alexander Herzog von Württemburg.) Am linken Bildrand ein Nelkenstengel mit Knospen. Die Rückseite ist unbemalt. Der Farbklang des Fächers wird in der dazugehörigen, seidenbezogenen und innen mit Seide ausgeschlagenen Schachtel wieder aufgenommen. Der Fächer stammt aus dem Besitz der Maria Immakulata, Erzherzogin von Österreich, einer Schwester der Amateurmalerin.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer