Sammlung
Faltfächer
- Künstler/in
- Maler: L. E. Billotey, Georges Duvelleroy
- Entstehung
- Paris, Frankreich
- Datierung
- um 1900
- Material
- Stäbe: Horn, graviert, vergoldet, bemalt, Kupferbügel; Blatt: Seidenchiffon, bemalt
- Maße
- L. (Deckstäbe) 26,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 87/19
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Durch die um die Jahrhundertwende beliebte Palmettenform des Fächers sind die Deckstäbe kürzer als die Gesamtlänge. Der sichtbare Teil der Stäbe mit vergoldeten C-Schwüngen und gemalten Schwertlilien hat einen geschweiften Umriß, dem der untere Rand des Blattes folgt. Im gleichen Farbklang wie die Stäbe ist das Blatt mit Schwertlilien und einer Libelle bemalt. am rechten Rand die Signatur "Billotey". Die 1827 gegründete Fa. Duvelleroy war bis ins 20. Jahrhundert hinein der bedeutendste Pariser Fächerhersteller mit mehreren Geschäften. Billotey arbeitete für Duvelleroy ebenso wie für andere Pariser Fächerhersteller.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer