Sammlung
Faltfächer
- Künstler/in
- Anna Plischke
- Entstehung
- Wien, Österreich
- Datierung
- Ende 19. Jh. (um 1890)
- Material
- Stäbe: Perlmutt, gesägt, graviert, versilbert, vergoldet, Kupferbügel; Doppeltes Blatt: Schwanenhaut, bemalt
- Maße
- L. 27,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 87/12
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Stäbe mit vegetabilden Ornamenten. Auf der Vorderseite des Blattes Darstellung eines Hochzeitszuges in Rokokokostümen in ländlicher Gegend, vorasschreitens ein Dudelsackpfeifer, im Hintergrund ein Dorf. Goldrankenumrandung auf grünbronzenem Grund. Auf der Rückseite gemalte Goldrankenornamente, Rosenranken, Bandschleife und Freundschaftsfackeln. Die Fächermalerin Anna Plischke war die Mallehrerin der Erzherzogin Maria Immakulata von Österreich, aus deren Besitz der Fächer stammt. Sie erhielt ihn möglicherweise zu ihrer Hochzeit im Jahr 1900 mit Robert Herzog von Württemberg. (Freundlicher Hinweis von Alexander Herzog von Württemberg.)
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer