Sammlung
Briséfächer
- Künstler/in
- Franz Theyer
- Entstehung
- Österreich
- Datierung
- 1868/1870
- Material
- Stäbe: Nadelholz, gebeizt, bemalt, aufgeklebte Fotografien
- Maße
- L. 24,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 87/33
- Bezug
- –
- Zugang
- –
Deckstäbe dunkel gebeizt, auf den übrigen Stäben zwischen gemalten Alpenblumen (Almrausch, Enzian, Edelweiß) die kaiserliche Familie in Fotografien: Kaiser Franz Josef, Kaiserin Elisabeth und die Kinder Erzherzogin Gisela und Kronprinz Rudolph. Auf der anderen Fächerseite zwischen bunten Feldblumen (u.a. Kornähren, Mohn- und Kornblumen) wohl der Bruder des Kaisers, Erzherzog Carl Ludwig, mit seiner zweiten Gemahlin Maria Annunciata und den ältesten Söhnen Franz Ferdinand und Otto. Der Fächer stammt aus dem Besitz der Erzherzogin Maria Immakulata von Österreich, einer Cousine des Kaisers.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer