Sammlung

Schlangenglas

Künstler/in
Societá Salviati & Co
Entstehung
Venedig (Murano) und, London
Datierung
1873 (oder früher)
Material
Glas (farblos) (Fuß, Schaftunterteil, Auflagen), Goldaventuringlas (Schlangenkörper), Glas (opakweiß, violett, rot) (Augen, Mäuler), frei geformt
Maße
H. 15,3 (Fragment), Dm. 12,3 (Fuß)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 87/539
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1987

Schlangenglas (Kuppa verloren). Fuß und Schaft eines Schlangenglases. Fuß, Schaftunterteil und gekniffene Auflagen aus farblosem Glas. Schlangenkörper aus Gold-Aventuringlas, Augen und Mäuler aus opakweißem, violettem und rotem Glas frei geformt. Die Kämme der Schlangen unten seitlich und oben z.T. weggebrochen, über ihren Köpfen alte, gekittete Bruchstellen

Systematik

Glas

Weitere Werke